Hallo zusammen,
natürlich sollte man sich die Ereignisse auf dem Server genau anschauen warum sich die Zeit nicht synchronisieren. Frage ist woher holt sich der Server die Zeit, bei Hyper V oder VMware gibt es die Möglichkeit die Zeit an die Clients zu synchronisieren zu lassen, ich halte davon aber nichts wenn die Client Mitglied einer Domäne sind wird der Domänencontroler als Zeitserver vorgegeben, also doppelte Zeit Synchronisierung. Mit der Eingabeaufforderung (cmd) w32tm /Monitor sollte man erst einmal prüfen welcher Zeitserver angegeben ist, wenn ein Externer angegeben ist, sollte man die Firewall (lokal, extern usw.) prüfen ob diese über Port 123 UDP (NTP) diese auch kommunizieren dürfen.
Ich hatte schon einige Probleme mit Zeitservern und es hat sich bewährt einen internen Zeitserver (Linux, Debian) der sich mit pool.ntp.org abgleicht und alle internen Server sich die Zeit von diesem internen Zeitserver die Zeit holt. Hier noch ein paar Registry und Befehle die mir geholfen haben den Problemen auf die Spur zu kommen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen internen Zeitserver für die Synchronisierung mit einer externen Zeitquelle zu konfigurieren:
Ändern Sie den Servertyp in NTP. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Klicken Sie auf Start, dann auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie auf OK.
Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters\Type
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf Type, und klicken Sie dann auf Ändern.
Geben Sie unter Wert bearbeiten in das Feld Wert den Wert NTP ein, und klicken Sie auf OK.
Legen Sie auf "AnnounceFlags" auf 5 fest. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config\AnnounceFlags
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf AnnounceFlags, und klicken Sie dann auf Ändern.
Geben Sie unter DWORD-Wert bearbeiten den Wert 5 in das Feld Wert ein, und klicken Sie auf OK.
Hinweise
Wenn ein autorisierender Zeitserver, der für die Verwendung eines AnnounceFlag-Werts von "0x5" konfiguriert ist, keine Synchronisierung mit einem übergeordneten Zeitserver durchführt, kann ein Clientserver möglicherweise keine ordnungsgemäße Synchronisierung mit dem übergeordneten Zeitserver durchführen, wenn die Zeitsynchronisierung zwischen dem autorisierenden Zeitserver und dem übergeordneten Zeitserver wiederhergestellt wird. Wenn eine schlechte Netzwerkverbindung oder andere Probleme vorliegen, die das Fehlschlagen der Zeitsynchronisierung des autorisierenden Servers mit einem übergeordneten Server verursachen, setzen Sie den AnnounceFlag-Wert daher auf "0xA" anstatt auf "0x5".

Wenn ein autorisierender Zeitserver, der für die Verwendung eines AnnounceFlag-Werts von "0x5" konfiguriert ist, und der mit einem übergeordneten Zeitserver zu einem in "SpecialPollInterval" angegebenen Intervall synchronisiert, synchronisiert ein Clientserver möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dem autorisierenden Zeitserver, nachdem dieser neu gestartet wurde. Wenn Sie den autorisierenden Zeitserver für die Synchronisierung mit einem übergeordneten NTP-Server zu einem in "SpecialPollInterval" angegebenen Intervall konfigurieren, setzen Sie den AnnounceFlag-Wert daher auf "0xA" anstatt auf "0x5".
Aktivieren Sie NTPServer. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf Enabled, und klicken Sie dann auf Ändern.
Geben Sie unter DWORD-Wert bearbeiten den Wert 1 in das Feld Wert ein, und klicken Sie auf OK.
Geben Sie die Zeitquellen an. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf NtpServer, und klicken Sie dann auf Ändern.
Geben Sie unter Wert bearbeiten in das Feld Wert den Wert Peers ein, und klicken Sie auf OK.
Hinweise
Peers ist ein Platzhalter für eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Peers, von denen Ihr Computer Zeitstempel erhält. Die aufgeführten DNS-Namen müssen jeweils eindeutig sein. Sie müssen ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen. Wenn Sie nicht ,0x1 an das Ende der einzelnen DNS-Namen anhängen, werden die in Schritt 5 vorgenommenen Änderungen nicht wirksam.
Wählen Sie das Pollintervall aus. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf SpecialPollInterval, und klicken Sie dann auf Ändern.
Geben Sie unter DWORD-Wert bearbeiten den Wert TimeInSeconds in das Feld Wert ein, und klicken Sie auf OK.
TimeInSeconds ist ein Platzhalter für die Anzahl der Sekunden zwischen den einzelnen Abfragen. Der empfohlene Wert ist 900 (dezimal). Dieser Wert konfiguriert den Zeitserver für ein Pollintervall von 15 Minuten.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Zeitkorrektur. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Suchen Sie den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config\MaxPosPhaseCorrection
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf MaxPosPhaseCorrection, und klicken Sie dann auf Ändern.
Klicken Sie unter DWORD-Wert bearbeiten im Feld Basis auf Dezimal.
Geben Sie unter DWORD-Wert bearbeiten den Wert TimeInSeconds in das Feld Wert ein, und klicken Sie auf OK.
TimeInSeconds ist ein Platzhalter für einen sinnvollen Wert, z. B. 1 Stunde (3600) oder 30 Minuten (1800). Welchen Wert Sie wählen, hängt vom Abfrageintervall, den Netzwerkbedingungen und der externen Zeitquelle ab.
Unter Windows Server 2008 R2 oder höher beträgt der Standardwert von MaxPosPhaseCorrection 48 Stunden.
Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config\MaxNegPhaseCorrection
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf MaxNegPhaseCorrection, und klicken Sie dann auf Ändern.
Klicken Sie unter DWORD-Wert bearbeiten im Feld Basis auf Dezimal.
Geben Sie unter DWORD-Wert bearbeiten den Wert TimeInSeconds in das Feld Wert ein, und klicken Sie auf OK.
TimeInSeconds ist ein Platzhalter für einen sinnvollen Wert, z. B. 1 Stunde (3600) oder 30 Minuten (1800). Welchen Wert Sie wählen, hängt vom Abfrageintervall, den Netzwerkbedingungen und der externen Zeitquelle ab.
Unter Windows Server 2008 R2 oder höher beträgt der Standardwert von MaxPosPhaseCorrection 48 Stunden.
Schließen Sie den Registrierungs-Editor.
Geben Sie folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein, um den Windows-Zeitdienst neu zu starten, und drücken Sie anschließend die EINGABETASTE:
net stop w32time && net start w32time
Quelle
http://support.microsoft.com/kb/816042/de
Gruß PCJumper